HSH Software übernimmt 100% der CBG SoftwareHSH Software übernimmt 100% der CBG Software

HSH Software übernimmt 100% der CBG Software

March 8, 2021
HSH Software übernimmt 100% der CBG Software

Vero Project S.p.A. („Vero Project“), ein Unternehmen der FORUM Family Office („FORUM“)-Gruppe, hat die Mehrheit der Anteile an Syscam S.r.l. („Syscam“) mit Sitz in Florenz, Italien, erworben. Die 1993 von Paolo Collini und Riccardo Alberighi gegründete Syscam beschäftigt 6 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von rund € 2 Mio.

Das Unternehmen ist ein Wiederverkäufer („VAR“) von AD-CAM-Software. Sein Hauptprodukt ist „VISI“, eine Software des schwedischen Unternehmens Hexagon AB. Vero Project ist der größte VAR von VISI in Italien, Syscam ist die Nummer 2: zusammen ist das Tandem Marktführer bei Software für Formenbauer. Syscam bedient rund 200 Kunden in Mittelitalien, wobei der regionale Schwerpunkt auf der Toskana und Umbrien liegt.

Syscam ist die dritte Investition von FORUM in Italien und stärkt das Engagement in unserem Land. Es ist die fünfte Investition dieses Jahres auf dem europäischen Softwaremarkt.

Wie immer sorgt die Investition für Kontinuität: Die Führung, die Mitarbeiter, der Standort und die erfolgreiche Partnerschaft mit Hexagon werden beibehalten und weiter ausgebaut. Darüber hinaus wird Vero Project Syscam mit seinem Netzwerk und seiner Expertise beim langfristigen Wachstum des Unternehmens und bei der Stärkung des Produktangebots durch Up-Selling anderer Softwareprodukte an bestehende Kunden unterstützen.

Transaktionsmeldung

HSH Software übernimmt 100% der CBG Software

HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH („HSH“), ein Unternehmen von FORUM Family Office, hat im Rahmen der Unternehmer-Nachfolge 100% der Geschäftsanteile an der CBG Computerberatungs-Gesellschaft mbH („CBG“) mit Sitz in Schwerin übernommen.

CBG ist wie die HSH im Bereich Softwarelösungen für Fachverfahren in Kommunen und Landkreisen tätig, v.a. für das Gewerbe-, KFZ- sowie Führerscheinwesen. Im Jahr 2020 lag der Umsatz bei ca. € 1,1 Mio. Mit der Akquisition soll die Position der HSH in diesen Verfahren weiter ausgebaut werden. HSH wird in Zukunft beide Fachverfahren in der Classic-Version und auf Basis der innovativen VOIS-Plattform anbieten.

Für die Kunden besteht damit eine klare Perspektive für die Zukunftssicherung ihrer Investition in diese Software sowie professionellen Support. Darüber hinaus soll CBG als starkes Standbein der HSH in Mecklenburg-Vorpommern agieren. Der Gründer Hr. Dieter Lungershausen steht für eine Übergangszeit zur Verfügung, um die Kontinuität insbesondere für alle Kunden zu sichern. Sein Kommentar:  

„Die CBG ist nun unter dem Dach der HSH, einem der führenden Anbieter kommunaler Fachverfahren. HSH gehört zur FORUM-Gruppe, einem langfristig orientierten Investor. Im Verkaufsprozess wurde mir sehr bald klar, dass ich mit HSH einen Partner gefunden habe, dessen Arbeitsweise unserem Umgang mit Kunden entspricht. Ich habe mich bewusst für HSH und die FORUM-Gruppe als Partner entschieden, damit die CBG auch in den nächsten Jahren erfolgreich wachsen und für seine Kunden da sein kann - Kontinuität war mir immer besonders wichtig.“

Die Übernahme der CBG ist der erste Erfolg in unserem Bemühen, für HSH als relativ neue Beteiligung arrondierende Akquisitionen zu tätigen. Für HSH suchen wir weiterhin Software-Hersteller für den Öffentlichen Bereich ab einer Umsatzgröße von € 500 Tsd.

Unternehmensnachfolge bei Forum Family Office

FORUM Family Equity bietet Familienunternehmen individuelle Nachfolgelösungen, die den langfristigen Erfolg und die Unternehmensidentität sichern. Als Family-Equity-Investor setzt FORUM auf Nachhaltigkeit, Mitarbeiterentwicklung und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Im Gegensatz zu Konzernen und Private-Equity-Fonds, die auf schnelle Gewinne abzielen, baut FORUM langfristige Partnerschaften auf und schützt den Unternehmenswert. Erfahren Sie, wie FORUM Ihr Unternehmen unterstützt, Ihr Lebenswerk erfolgreich fortzuführen.

UNTERNEHMENSNACHFOLGE mit FORUM FAMILY OFFICE
Forum Family Office Schild des eingangs in München