Vero Project S.p.A. („Vero Project“), ein Unternehmen der FORUM Family Office („FORUM“)-Gruppe, hat die Mehrheit der Anteile an Syscam S.r.l. („Syscam“) mit Sitz in Florenz, Italien, erworben. Die 1993 von Paolo Collini und Riccardo Alberighi gegründete Syscam beschäftigt 6 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von rund € 2 Mio.
Das Unternehmen ist ein Wiederverkäufer („VAR“) von AD-CAM-Software. Sein Hauptprodukt ist „VISI“, eine Software des schwedischen Unternehmens Hexagon AB. Vero Project ist der größte VAR von VISI in Italien, Syscam ist die Nummer 2: zusammen ist das Tandem Marktführer bei Software für Formenbauer. Syscam bedient rund 200 Kunden in Mittelitalien, wobei der regionale Schwerpunkt auf der Toskana und Umbrien liegt.
Syscam ist die dritte Investition von FORUM in Italien und stärkt das Engagement in unserem Land. Es ist die fünfte Investition dieses Jahres auf dem europäischen Softwaremarkt.
Wie immer sorgt die Investition für Kontinuität: Die Führung, die Mitarbeiter, der Standort und die erfolgreiche Partnerschaft mit Hexagon werden beibehalten und weiter ausgebaut. Darüber hinaus wird Vero Project Syscam mit seinem Netzwerk und seiner Expertise beim langfristigen Wachstum des Unternehmens und bei der Stärkung des Produktangebots durch Up-Selling anderer Softwareprodukte an bestehende Kunden unterstützen.
FORUM Family Office ("FORUM") hat über seine Branchenholding FORUM Software Mittelstandsholding SE 100 % der Anteile an der Vitodata AG mit Sitz in Seuzach (CH) erworben.
Seit der Gründung durch Manuel Dubs im Jahr 1980 hat sich die Vitodata mit aktuell rund CHF 23 Mio. Jahresumsatz zum Marktführer für Praxis-Software für Ärzte („Arztinformationssysteme/AIS“) in der Schweiz entwickelt. Mit ihrem Kernprodukt „Vitomed“ bedient die Vitodata ca. 2000 Praxen mit ca. 10.000 aktiven Nutzern. Zusätzlich nutzen rund 1.000 Praxen das Angebot der Systemhaus-Sparte, ihr Netzwerk bestehend aus Hard- und Software von Vitodata betreuen zu lassen und damit einen einzigen Ansprechpartner für alle IT-Fragen zu haben.
Das Weiterführungskonzept von FORUM sieht eine Fortführung der Unternehmensstrategie in allen wesentlichen Punkten vor. Insbesondere werden die 120 Mitarbeiter und der Standort beibehalten. Das Projekt mit der höchsten Priorität ist die zügige Fertigstellung einer browserbasierten Gesamtlösung von Vitomed inkl. des ab 1.1.2025 gültigen neuen Arzttarifs „TARDOC“.
Der langjährige Geschäftsführer Ivo Maissen und die 2. Führungsebene bleiben an Bord. Manuel Dubs wird das Unternehmen als Mitglied des Verwaltungsrats weiter begleiten.
FORUM Family Equity bietet Familienunternehmen individuelle Nachfolgelösungen, die den langfristigen Erfolg und die Unternehmensidentität sichern. Als Family-Equity-Investor setzt FORUM auf Nachhaltigkeit, Mitarbeiterentwicklung und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Im Gegensatz zu Konzernen und Private-Equity-Fonds, die auf schnelle Gewinne abzielen, baut FORUM langfristige Partnerschaften auf und schützt den Unternehmenswert. Erfahren Sie, wie FORUM Ihr Unternehmen unterstützt, Ihr Lebenswerk erfolgreich fortzuführen.