Vero Project S.p.A. („Vero Project“), ein Unternehmen der FORUM Family Office („FORUM“)-Gruppe, hat die Mehrheit der Anteile an Syscam S.r.l. („Syscam“) mit Sitz in Florenz, Italien, erworben. Die 1993 von Paolo Collini und Riccardo Alberighi gegründete Syscam beschäftigt 6 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von rund € 2 Mio.
Das Unternehmen ist ein Wiederverkäufer („VAR“) von AD-CAM-Software. Sein Hauptprodukt ist „VISI“, eine Software des schwedischen Unternehmens Hexagon AB. Vero Project ist der größte VAR von VISI in Italien, Syscam ist die Nummer 2: zusammen ist das Tandem Marktführer bei Software für Formenbauer. Syscam bedient rund 200 Kunden in Mittelitalien, wobei der regionale Schwerpunkt auf der Toskana und Umbrien liegt.
Syscam ist die dritte Investition von FORUM in Italien und stärkt das Engagement in unserem Land. Es ist die fünfte Investition dieses Jahres auf dem europäischen Softwaremarkt.
Wie immer sorgt die Investition für Kontinuität: Die Führung, die Mitarbeiter, der Standort und die erfolgreiche Partnerschaft mit Hexagon werden beibehalten und weiter ausgebaut. Darüber hinaus wird Vero Project Syscam mit seinem Netzwerk und seiner Expertise beim langfristigen Wachstum des Unternehmens und bei der Stärkung des Produktangebots durch Up-Selling anderer Softwareprodukte an bestehende Kunden unterstützen.
FORUM Family Office („FORUM“) hat über seine Branchen-Holding FORUM Software Mittelstandsholding SE 100% der Geschäftsanteile der HSH Software GmbH („HSH“) mit Sitz in Ahrensfelde bei Berlin übernommen. HSH hat in 2018 mit ca. 190 Mitarbeitern einen Umsatz von ca. € 21 Mio. erzielt. Der Umsatzmix 2018 war wie folgt:
Der Umsatzmix ist stark von wiederkehrenden Umsätzen bestimmt, damit passt das Unternehmen perfekt zu dem Fokus auf „Abo-Geschäfte“ von FORUM.
HSH ist der zweitgrößte private Anbieter für kommunale Software in Deutschland. Im Einwohnermeldewesen werden ca. 60 Mio. Einwohner mit dem Haupt-Produkt MESO verwaltet - mit 72% Marktanteil ist HSH hier absoluter Marktführer.
Seit 2016 wird die Software-Plattform VOIS vermarktet. VOIS bündelt den Großteil der behördlichen Software-Anwendungen auf einer Plattform und bietet Behörden damit die Möglichkeit, die historisch gewachsene Fragmentierung der Software-Anbieter im kommunalen Bereich durch eine integrierte Lösung mit einem einheitlichen User Interface abzulösen. Damit soll die Zahl der von HSH abgedeckten Fachverfahren in der öffentlichen Verwaltung der Bundesrepublik von derzeit 2 auf eine zweistellige Zahl erweitert werden.
HSH wurde am 19. Februar 1991 durch Stephan Hauber und seine Geschäftspartnerinnen Petra Heller und Monika Stracke gegründet. Ihre unternehmerische Vision zu dem Zeitpunkt war, dass Großrechner in der kommunalen Verwaltung durch PCs ersetzt werden würden. Daher entwickelten sie eine Software zum Komprimieren großer Datenmengen für behördliche Daten. Zur Jahrtausendwende wurde dann die zweite Generation der Software (Client-Server-Architektur) großflächig eingesetzt. Seit 2016 ist die dritte Generation der Software als Web-Lösung auf der selbst entwickelten Plattform VOIS am Markt.
Das Fortführungskonzept von FORUM sieht die weitere Vermarktung von VOIS und die Entwicklung weiterer Applikationen, speziell für das Bürgerbüro, vor. Arrondierende Akquisitionen sollen das Anwendungsgebiet von HSH zudem erweitern. Daneben soll die starke Unternehmenskultur mit den zentralen Werten Mitarbeiterförderung, Langfristigkeit und Kunden-Orientierung weiter gepflegt werden.
Personell ist mindestens für die nächsten 5 Jahre Kontinuität gesichert: die beiden Geschäftsführer Stephan Hauber und Petra Heller bleiben bis mindestens 2024 an Bord. Gleiches gilt für die Mitarbeiter der 2. Führungsebene. Kommentar Hr. Hauber:
„Wir haben uns bewusst für FORUM als strategischen Partner der HSH entschieden, weil wir so wichtige Werte wie Verlässlichkeit, Langfristigkeit und auch unsere eigene Identität als mittelständisches Unternehmen am besten gewährleisten und in die Zukunft tragen können. Verlässlichkeit war ein signifikantes Merkmal unserer Gespräche mit Dr. Wittek. Langfristigkeit ist erklärtes Ziel von Forum und für HSH von entscheidender Bedeutung, weil wir unseren Mitarbeitern, Partnern und Kunden eben langfristig als verlässlicher Partner gegenübertreten wollen. Für uns war es auch ausschlaggebend, dass wir unsere Grundgedanken, wie wir das Unternehmen führen und am Markt positionieren, weiterführen können. Dies, gepaart mit neuen Impulsen und Ideen von FORUM lässt uns mit maximalem Optimismus die nächsten Aufgaben in Angriff nehmen.“
FORUM Family Office ist ein langfristiger Investor in mittelständische Unternehmen. Kern sind "Abo-Geschäfte" mit wiederkehrenden Umsätzen. Software ist eine Schwerpunkt-Aktivität von FORUM und soll weiter ausgebaut werden. HSH ist die zweite Software-Transaktion innerhalb der letzten 9 Monate. Als Eigentümer bringen wir unsere Expertise vor allem in den Bereichen Unternehmensentwicklung, Vertrieb und Personalentwicklung ein. Wir suchen Mehrheitsbeteiligungen mit € 3 Mio. - € 50 Mio. Umsatz.
FORUM Family Equity bietet Familienunternehmen individuelle Nachfolgelösungen, die den langfristigen Erfolg und die Unternehmensidentität sichern. Als Family-Equity-Investor setzt FORUM auf Nachhaltigkeit, Mitarbeiterentwicklung und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Im Gegensatz zu Konzernen und Private-Equity-Fonds, die auf schnelle Gewinne abzielen, baut FORUM langfristige Partnerschaften auf und schützt den Unternehmenswert. Erfahren Sie, wie FORUM Ihr Unternehmen unterstützt, Ihr Lebenswerk erfolgreich fortzuführen.