Vero Project S.p.A. („Vero Project“), ein Unternehmen der FORUM Family Office („FORUM“)-Gruppe, hat die Mehrheit der Anteile an Syscam S.r.l. („Syscam“) mit Sitz in Florenz, Italien, erworben. Die 1993 von Paolo Collini und Riccardo Alberighi gegründete Syscam beschäftigt 6 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von rund € 2 Mio.
Das Unternehmen ist ein Wiederverkäufer („VAR“) von AD-CAM-Software. Sein Hauptprodukt ist „VISI“, eine Software des schwedischen Unternehmens Hexagon AB. Vero Project ist der größte VAR von VISI in Italien, Syscam ist die Nummer 2: zusammen ist das Tandem Marktführer bei Software für Formenbauer. Syscam bedient rund 200 Kunden in Mittelitalien, wobei der regionale Schwerpunkt auf der Toskana und Umbrien liegt.
Syscam ist die dritte Investition von FORUM in Italien und stärkt das Engagement in unserem Land. Es ist die fünfte Investition dieses Jahres auf dem europäischen Softwaremarkt.
Wie immer sorgt die Investition für Kontinuität: Die Führung, die Mitarbeiter, der Standort und die erfolgreiche Partnerschaft mit Hexagon werden beibehalten und weiter ausgebaut. Darüber hinaus wird Vero Project Syscam mit seinem Netzwerk und seiner Expertise beim langfristigen Wachstum des Unternehmens und bei der Stärkung des Produktangebots durch Up-Selling anderer Softwareprodukte an bestehende Kunden unterstützen.
FORUM Family Office ("FORUM") hat über seine Branchenholding FORUM Water I GmbH 100 % der Anteile an der MRUT GmbH mit Sitz in Pforzheim erworben. Das Unternehmen erwirtschaftet mit ca. 12 Mitarbeitern einen Umsatz von ca. € 3 Mio. Das Unternehmen wächst um 10 – 15% p.a.
Die Wurzeln der MRUT reichen bis 1972 zurück. Unter den beiden Geschäftsführern Uwe Hill und Carsten Nehls hat sich das Unternehmen zu einem leistungsfähigen Anlagenbauer im Bereich der Wasseraufbereitung entwickelt. MRUT beherrscht die gesamte Wertschöpfung des Kunststoff-basierten Anlagenbaus, v.a. Engineering, Automatisierungstechnik/Schaltschrankbau und anspruchsvollen Sonderbehälterbau. Ein Schwerpunkt liegt in der Aufbereitung und Vermeidung von Galvanik- oder Eloxalabwässern.
MRUT erweitert die bestehende Wassertechnik-Gruppe von FORUM auf 8 Unternehmen. Ansätze für eine engere Zusammenarbeit ergeben sich insbesondere mit unserer Tochtergesellschaft cobos Fluid Services GmbH bei der Abwasserbehandlung für Industriekunden und der Nutricon bei der Abwasser-Chemie für Kläranlagen. Das Fortführungskonzept von FORUM sieht wie immer vor, die bestehende Unternehmensstrategie in allen wesentlichen Aspekten beizubehalten. In unserer Planung werden wir in den Aufbau einer zweiten qualifizierten Führungsebene investieren, um das weitere Wachstum stemmen zu können. Der Standort bleibt dauerhaft, und wir heißen alle Mitarbeiter herzlich in der FORUM-Gruppe willkommen!
Die beiden Geschäftsführer haben den Wunsch geäußert, sich voll auf das Geschäft und ihre Kunden zu konzentrieren und sich aus der Verwaltungstätigkeit zurückzuziehen. Insofern wird Dennis Bernhardt – in Personalunion Geschäftsführer der cobos – die Geschäftsführer-Funktion bei der MRUT übernehmen.
Die beiden Gründer kommentieren Ihre Entscheidung wie folgt:
„Der Einstieg eines starken Branchenpartners war für uns der sicherste Weg zur weiteren Steigerung des wirtschaftlichen Erfolgs der MRUT. In der Wassertechnik-Gruppe von FORUM haben wir eine ideales Umfeld, und mit der cobos Fluid Services den idealen Partner, für Wachstum und Innovation gefunden. Wir freuen uns auf die Synergien, die Zusammenarbeit und darauf, das große Potenzial dieser Verbindung gemeinsam zu heben!“
Burkhard Wittek von FORUM sieht diesen Fall als den Einstieg in ein neues Feld:
„Uwe Hill und Carsten Nehls sind die Spitze eines Eisbergs von mittelständischen Unternehmern, die ihr Geschäft lieben, aber „keinen Bock“ mehr auf die wachsende Bürokratie-Flut in Deutschland haben: DSGVO, ESG, ISO, BG, Umweltamt usw usw. Wir haben eine Lösung definiert, bei der ein anderes Unternehmen das Gros der Administration übernimmt – damit die Gründer wieder voll das machen können, weshalb sie Unternehmer geworden sind: Kunden und Geschäft. Dabei bleibt ihr Unternehmen voll autark – weil FORUM dezentral ist. Und es bleibt ein Familien-Unternehmen.“
FORUM investiert das Vermögen einer Münchner Familie in mittelständische Unternehmen. Die Prinzipien von FORUM im Bereich Family Equity sind: permanent, dezentral, unternehmerisch – ganz anders als Finanzinvestoren. Dieser Ansatz hat bereits mehr als 30 Unternehmer bewogen, FORUM ihr Lebenswerk anzuvertrauen.
Ansprechpartner: Vincent Helget: vincent.helget@forumgruppe.de
FORUM Family Equity bietet Familienunternehmen individuelle Nachfolgelösungen, die den langfristigen Erfolg und die Unternehmensidentität sichern. Als Family-Equity-Investor setzt FORUM auf Nachhaltigkeit, Mitarbeiterentwicklung und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Im Gegensatz zu Konzernen und Private-Equity-Fonds, die auf schnelle Gewinne abzielen, baut FORUM langfristige Partnerschaften auf und schützt den Unternehmenswert. Erfahren Sie, wie FORUM Ihr Unternehmen unterstützt, Ihr Lebenswerk erfolgreich fortzuführen.